Nach dem Fanclubtreffen ist vor dem Silvesterlauf

Der ckr Fanblog meldet sich nach überstandener erster Winterschockstarre mit einem kurzen Rückblick auf das Fanclubtreffen, welches bereits vor zwei Wochen stattgefunden hat und gerade noch rechtzeitig mit dem Ausblick auf den morgigen Silvesterlauf in Zürich, für den auch Chrigel gemeldet ist.

Bereits zum zweiten mal nach 2016 fand das Fanclubtreffen heuer in der Pizzeria Roma in Bubikon statt. Der Wechsel des Lokals war auch dem erfreulichen Umstand geschuldet, dass das Fanclubtreffen in den letzten Jahren auf immer grösseres Interesse gestossen ist und wir dieses Jahr wieder auf das grosszügige Platzangebot und die leckeren Menüs des Roma zurückgreifen durften.

Etwa 40 Gold- und Silbermember waren anwesend, als am 25. November um ca. 18 Uhr zum Apéro geladen wurde. Traditionsgemäss liess unser Zeremonienmeister Adrian danach Chrigels Jahr Revue passieren. In diesem Jahr hat ckr nur eine kleine Anzahl Wettkämpfe bestritten. Im Rückblick war gar nur von Chrigels Sieg am Altstätter Städtlilauf und der geknackten EM-Limite am Berlin-Marathon die Rede. Sein Sieg am diesjährigen Niederbipper Waffenlauf ging in der unüberschaubaren Menge der Wettkampfresultate von 2017 offenbar unter. Läuferisch stand Chrigis Laufjahr klar unter dem Motto „Qualität geht vor Quantität“. Ebenfalls im Fokus stand im Rückblick natürlich auch Chrigels und Valentinas Highlight des Jahres, ihre Hochzeit am 1. Juli, den ein grosser Teil der Anwesenden live miterleben durfte. Abschliessend versuchte Adi aufzuschlüsseln, was die Geheimnisse von Chrigels Erfolg sind. Kurz zusammengefasst kommt er zum Schluss, dass es die Kombination von unbestreitbar vorhandenem Talent, kluger Trainingsplanung, optimaler Betreuung, Chrigels Lockerheit und seiner Sozialkompetenz ist.

Einige Impressionen des Fanclubtreffens:

Fotos: Matthias Kreienbühl

Morgen ist wieder Zeit für den Zürcher Silvesterlauf. Zwischen zwei Weihnachtsshoppingwahnsinn-Sonntagsverkäufen gehören Zürich Gassen traditionsgemäss wieder den Läuferinnen und Läufern. Chrigels Start am morgigen Eliterennen (Start um 13:25) war bis vor kurzem noch ungewiss, da er während der letzten Woche noch von einer Erkältung und Husten geschwächt war. Nachdem sein Achillessehnen-Problem einen Start bereits in 2016 verhinderte, hat er sich nun aber für seine Teilnahme entschieden.

Seit letztem Jahr finden die Eliterennen in einem geänderten, vor allem für die Zuschauer deutlich attraktiveren Modus statt: gelaufen wird auf einer sehr kurzen Runde ums Fraumünster. Die Anzahl zu laufender Runden sowie die Gesamtdistanz sind auf der Homepage des Laufs nur gut versteckt unter den Zuschauerinfos zu finden. Es sind 14 Runden à 385 m zu laufen, was eine Distanz von 5.3 km ergibt. Im Verlaufe des Rennens werden nach jeder weiteren Runde die letztplatzierten Läufer aus dem Rennen genommen. Für die Zuschauer ist das Rennen spannend zu verfolgen und es bleibt zu hoffen, dass die Organisatoren in diesem Jahr den Überblick behalten und nicht wie im Rennen der Frauen 2016 eine potentielle Podestläuferin aus dem Rennen kommandieren.

Mit Spannung können wir Chrigels Auftritt erwarten. Einerseits war die unmittelbare Vorbereitung (wieder einmal) nicht ganz ohne Komplikationen und ausserdem muss sich Chrigel im sehr kleinen, hochklassig besetzten Feld als bekennender Langsamstarter und Langstreckenspezialist sputen, damit er das Rennen nicht schon zu früh beenden muss.

Der Fanblog drückt die Daumen und hofft, den einen oder anderen Fan an der Strecke anzutreffen.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s