Am letzten Samstag hat das bereits vierte ckr-Fanclubtreffen stattgefunden. Irgendwo im Niemandsland zwischen Rüti und Bubikon (der letzte Bus fuhr um ca. 19 Uhr, es sind ja alles Läufer 🙂 ) hatten sich ca. 30 der Gold- und Silbermember im schmucken und sehr grosszügig dimensionierten Saal des Ristorante Pizzeria Roma im Bad Kämmoos eingefunden, um Chrigels Olympia-Jahr 2016 noch einmal Revue passieren zu lassen und sich aus erstem Mund darüber informieren zu lassen, wie ckr’s weitere Laufbahn verlaufen könnte. Einige von Chrigels Trainingsgenossen des TV-Oerlikon und auch sein Coach Rubén liessen es sich trotz ihres sonntäglichen Einsatzes am Marathon in Luzern nicht nehmen, am Fanclubabend teilzunehmen, Winterzeit sei Dank. In Luzern wurde der TVO Schweizermeister in der Teamwertung und Rubén feierte den Sieg in der Altersklasse M40.
Wie an den vergangenen Fanclubtreffen führte unser Zeremoienmeister Adrian „Chäser“ mit dem von ihm gewohnten Augenzwinkern durch Chrigels Sportjahr. Er zeigte noch einmal die sportlichen Highlights auf, die da waren: Escalade Genf, Zürcher Silvesterlauf, Halbmarathon in Barcelona, Berlin und an der EM in Amsterdam, sowie die SOLA-Stafette. Weil ckr bekanntlich kein Kind von Traurigkeit ist, wurden auch die gesellschaftlichen Anlässe erwähnt, an denen er sich beteiligte. In diese Sparte fielen besonders seine Teilnahme an einem der letzten Motörhead-Konzerte im November 2015 und sein Einsatz als Ehrenstarter am diesjährigen Altstätter Städtlilauf. Ein wenig der Finger auf die Wunde gelegt wurde ckr, indem ihm von Adi seine diversen Verstösse gegen seine eigenen Laufgebote vor Augen geführt wurden.
Nach Adis Ausführungen durfte die Gesellschaft Chrigels interessanten Ausführungen zu seinem Aufenthalt an den olympischen Spielen in Rio beiwohnen. Seine Zeit in Brasilien wurde von ckr in die Abschnitte Eröffnungsfeier – Pre Camp – Rennen – Schlussfeier – Ferien unterteilt. Besonders interessant waren Chrigels off topic-Geschichten von seinem Leben im Athletendorf (Hingis…) und seine Schilderungen des Rennverlaufes und dem Zieleinlauf am Marathon, welche wohl auch bei vielen Zuhörern zu Gänsehaut führte. Chrigel hat auch erwähnt, dass er Rio als Belohnung für seinen Effort im Jahr 2015 mit erfolgreichem Erreichen der Olympialimite am Marathon in Berlin sieht, während im 2016 seit der Verbesserung seiner PB im Halbmarathon im Frühling in Barcelona auf Grund einiger Verletzungssorgen etwas der Wurm drinsteckte. Besonders aus diesem Blickwinkel muss auch von uns der von ckr äusserst clever eingeteilte und gelaufene Olympia-Marathon noch einmal mit Applaus bedacht werden.
Am Ende kam Chrigel noch auf seine sportliche Zukunft zu sprechen. Eine kurzfristige Planung existiert nicht, als Fernziel stehen die Europameisterschaften 2018 in Berlin im Raum. Recht vage wurde für Herbst 2017 von ihm der Chicago-Marathon genannt. Ein weiteres Ziel wäre, gemeinsam mit Valentina den Weltrekord als schnellstes Ehepaar zu brechen (5:27:08 h). Die Möglichkeit dazu werden die beiden ab nächstem Sommer haben…
Fotos: Matthias Kreienbühl