In den vergangenen Jahren weilte Christian des Öfteren in Trainingslagern, ohne dass der Fanclub-Blog darüber berichtet hätte. Auch in diesem Jahr wird Chrigel einen wesentlichen Anteil seiner Vorbereitung auf den Frühjahrsmarathon in London in Trainingslagern verbringen. Ein Novum bildet dabei der Aufenthalt, in dem er sich momentan befindet, da er diesen erstmals, der Weltelite im Laufsport folgend, in für ihn neuen Laufgefilden in Kenia absolviert. Dazu hat er sich einer Gruppe weiterer Schweizer Spitzenläufern angeschlossen und sich am vergangenen Samstag auf den Weg nach Iten in Kenia aufgemacht. Der Weg führte sie dabei von Zürich nach Nairobi und von dort weiter nach Eldoret. Die letzte Etappe von Eldoret nach Iten haben die Läufer im Taxi bestritten. Bei Iten handelt es sich nach Chrigels Einschätzung um ein Dorf, das gemäss Wikipedia ca. 40’000 Einwohner beherbergt und welches sich auf 2400 m über Meer befindet.
Berühmt ist Iten vor allem für die St. Patrick‘s Highschool welche über die vergangenen 30 Jahre eine Vielzahl an Weltklasseläufern hervorgebracht hat. Als bekannteste Schüler sind dabei Wilson Boit Kipketer, Weltmeister und Olympiamedaillengewinner, sowie der aktuelle 800 m Weltrekordhalter und Olympiasieger David Rudisha zu nennen. Der Coach dieser Weltklasseathleten, der aus Irland stammende Pater Colm O‘Connell, kam 1976 nach Iten, um dort für drei Monate zu bleiben. Seither lebt er in Iten… Pater O‘Connell wird auch dafür verantwortlich gemacht, dass sich seit Beginn der 1990er-Jahre eine Vielzahl weiblicher Spitzenathletinnen in Iten niedergelassen hat. Dazu zählen beispielsweise Edna, Florence und Lornah Kiplagat (Verwandschaftsgrad nicht bekannt), sowie Linet Masai und Mary Keitany. Letztere gewann 2006 das alljährlich an Weihnachten stattfindende und ausschliesslich von Frauen ausgetragene Rennen Shoe4Africa 5 km und initiierte damit ihre Karriere an der Weltspitze des Laufsports.
In dieser Wiege des Laufsports tanken Christian, die anderen Schweizer Spitzenläufer und zahlreiche Deutsche Athleten Motivation und erarbeiten sich in den kommenden Wochen die Basis für den Aufbau auf den Frühlingsmarathon. Die Höhenlage des gewählten Trainingsgeländes erfordert eine Phase der Akklimatisierung, in welcher sich Chrigel nun befindet. Dies bedeutet, dass die Trainings aktuell noch ziemlich hart sind und bei etwas erhöhter Herzfrequenz stattfinden, wie er sich das von den Trainingslagern in St. Moritz gewöhnt ist. Abgesehen von der Höhenlage ist der Engadiner Nobelkurort nicht mit Iten vergleichbar. Anstatt über das gut ausgebaute Netz von Wanderwegen laufen die Athleten in Kenia über Pfade, die auf Grund des über längere Zeit ausgebliebenen Regens sehr staubig sind und zudem von zahlreichen, spitzigen Steinen durchsetzt sind, was zusätzliche Aufmerksamkeit in den Trainings erfordert.
Sehr speziell ist vor allem für Läufer des Kalibers von ckr, dass kenianische Kinder in der Lage sind, deren Trainingspace für einige Kilometer anzunehmen und locker mitzutraben. Diese erfrischende Lockerheit gepaart mit grossem Lauftalent führt einem deutlich vor Augen, weshalb die Weltspitze im Langstreckenlauf beinahe geschlossen aus Afrika stammt.
Chrigel logiert in einem Hotel, welches sich direkt am Rande des Rift Valley befindet und geniesst in trainingsfreien Momenten die Ruhe fernab menschlicher Alltagshektik und den Ausblick in die Weite des Landes. Das Hotel und die kulinarische Versorgungslage sind makellos und orientieren sich an westlichem Standard.
Wir wünschen ckr und den weiteren Mitgliedern seiner Trainingsgruppe ein erfolg- und erlebnisreiches, sowie verletzungsfreies Trainingslager. Der Fanblog meldet sich zu einem späteren Zeitpunkt wieder mit Details aus Chrigels Trainingsalltag.
Nachfolgend einige Impressionen aus Iten:
- Abend- oder Morgenstimmung?
- Iten Highway
- Shopping in Iten
- Spitzenläufer?
Pingback: Christian Kreienbühl | Marathonläufer | #ckrBLOG – Die Geheimnisse der Kenianer im Selbsttest