Fanclubtreffen 2014

Am Samstag, dem 22. November 2014 fand das jährliche Treffen des Fanclubs von Christian Kreienbühl im Restaurant Bauhof in Rüti statt. Ab 18 Uhr fanden sich Christian, seine Freundin und Familie, sowie gut 20 Fans im gemütlichen Lokal ein. Gestartet wurde der Abend mit einem Apéro, bevor Adrian zum ersten und wichtigsten Programmpunkt des Abends, einem ausgedehnten Jahresrückblick, gelangte. Auf gewohnt humorvolle Art rief Adrian die wichtigsten Ereignisse in Chrigels Sportlerjahr in Erinnerung, was an dieser Stelle noch einmal in (mehr oder weniger) Kurzform wiederholt werden soll.

Das vergangene Jahr begann im November 2013 in Bulle, wo sich der Kreis letzte Woche aufgrund des späteren Stattfindens des Fanclubtreffens im 2014 letzte Woche geschlossen hat. Dazwischen finden sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Höhepunkte und glücklicherweise nur wenige Tiefschläge. Ein erstes Highlight fand im November 2013 statt, als Christian die Donnschtig-Hüpfer aus Altstätten mit seiner Teilnahme an einem knallharten Rheintaler-Training beehrte. Dieses führte weder bei Chrigel noch bei den Hüpfern zu nennenswerten Schäden, womit der Besuch als Vereinshighlight in die Geschichte der Hüpfer eingehen dürfte. Im Mai 2014 startete ckr als Mitglied des TV Oerlikon unter der Leitung seines Trainers Rubén Oliver in dessen SOLA-Team. Trotz Streckenbestleistung von Chrigel auf dessen Etappe, gereichte es dem Team des TV Oerlikon „nur“ auf den 2. Rang der SOLA Stafette. Es wurde ein weiteres, wohl aber auf längere Sicht das letzte Mal von den Brownschen Spaziergängern in die Schranken gewiesen. Als Tiefschlag muss sicher die Verletzung zu Beginn des Jahres bezeichnet werden, welche es Christian in der ersten Phase des Aufbaus zur Heim-EM in Zürich verunmöglichte, dem gewohnten Trainingsbetrieb nachzukommen. Glücklicherweise konnte Chrigel die gesundheitlichen Probleme recht rasch ablegen und mit voller Motivation ins Projekt Zürich 2014 starten, welches er wie bereits landläufig bekannt, als dritter Mann des Schweizer-Teams zu einem höchst erfolgreichen Abschluss brachte. Besonders bemerkenswert an Christians Auftritt war die Tatsache, dass er bereits kurz nach dem Zieleinlauf in der Lage war, sich auf erfrischende Art und Weise sowie auf höchst professionellem Niveau, ähnlich wie man es sonst im Schweizer Sport nur von Viktor Röthlin oder Roger Federer gewohnt ist, sogar in Französisch den Fragen der Reporter  zu stellen und seine Freude über die vollbrachte Leistung zum Ausdruck zu bringen (Interview auf srf.ch). Seit den Tagen der EM hat sich in der öffentlichen Wahrnehmung von Chrigel einiges geändert, es wird deutlich mehr Notiz von seinem sportlichen Wirken genommen, was zweifelsohne auch an seinem kommunikativen und einnehmenden Wesen liegt. Nach den Europameisterschaften folgte eine verdiente, ausgedehnte Trainingspause, während der die Batterien aufgeladen, die Ankunft in der Cervelat-Prominenz genossen und neue Motivation getankt werden konnte. Seine Funktion als Laufbotschafter hat Christian am Altstätter Städtlilauf wahrgenommen, an dem er zwar selber nicht startete, dafür von den Organisatoren als Ehrenstarter des Hauptrennens gewonnen werden konnte. Umso grössere Ausdauer zeigte ckr an den nach-wettkampflichen Aktivitäten, z.B beim Besuch im „Anker“ von Fanclub Goldmember Rats. Der Fanblog plaudert keine Interna aus, die Polizeistunde wurde aber deutlich überschritten… Ins Wettkampfgeschehen hat Chrigel im Herbst am Niederbipper Waffenlauf wieder eingegriffen, den er nicht ganz unerwartet mit neuem Streckenrkord gewonnen hat. Niemand war auch nur annähernd in der Lage, ckr zu folgen, was im immensen Vorsprung von beinahe 8.5 min deutlich zum Ausdruck kam. Nach dem Ausflug ins Waffenlauf-Business war Chrigel an der Corrida Bulloise wieder im Rahmen des Post-Cups unterwegs, der in diesem Jahr auf Grund veränderter Saisonplanung keine tragende Rolle spielt, Christian als Titelverteidiger von 2013 aber an einigen Rennen teilnehmen wird. In Bulle hat Christian in seinem ersten schnellen Rennen über die kürzere Distanz von 8 km in 24:31 min den 10. Rang Overall sowie den 3. Rang in der Post-Cup Etappenwertung erreicht.

Nach dem Rückblick auf das vergangene Jahr des Fanclubs, schilderte Chrigel noch einmal seine Eindrücke des EM-Marathons in Zürich und die Gefühle, die dieser in ihm weckte. Der Fanclub ist stolz, dass seine Mitglieder ihren kleinen Beitrag zu diesem tollen Ereignis liefern konnten. Als Abschluss des offiziellen Teils des Abends, verteilte Christian noch Geschenke an die Mitglieder des Vorstandes, um seine Wertschätzung für deren Einsatz auszudrücken. Anschliessend lud das Team des Restaurants Bauhof zum Nachtessen ein. In der Einladung zum Treffen wurde ein Spaghetti-Plausch angekündigt. Der Bauhof indes verwöhnte die Gästeschar mit einem exzellenten Rinds-Entrecote „Cafe de Paris“, wofür an dieser Stelle noch einmal herzlich gedankt sei. Das Fanclubtreffen endete gegen Mitternacht, auch dieses Mal bewiesen die Kreienbühls die grösste Ausdauer…

Fotogalerie des Fanclubtreffens. Fotos: Matthias Kreienbühl

Werbung

Ein Kommentar zu “Fanclubtreffen 2014

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s