Auf die kurz nach dem Zieleinlauf gestellte Frage, wie er seine Leistung am Silvesterlauf einordne, antwortete Christian mit einem Augenzwinkern: „für einen 80%-Lauf war das gar nicht schlecht“. Eine solche Leistungsverweigerung konnte jedoch von keinem der an der Strecke mitfiebernden Fans beobachtet werden. In seiner Konzentration auf das Rennen war Christians Blick stets auf seinen Vordermann oder die Laufstrecke gerichtet, selbst von seiner Freundin, die ihn im einzigen Aufstieg des Rundkurses anfeuerte, hat er keine Notiz genommen. Dafür dürfte Christian jetzt in der Lage sein, die verschiedenen Arten von Pflastersteinen, die in Zürich zu belaufen sind, bis ins kleinste Detail zu beschreiben.
Der Tunnelblick während des Rennens führte Christian in einer Zeit von 26.16 min auf den 9. Rang Overall im Eliterennen. Der Sieg ging in 24.59 min an den Kenianer Patrick Ereng, der vor drei weiteren Afrikanern siegte. Viktor Röthlin folgte als bester Schweizer auf Rang 5 direkt vor Philipp Bandi, der in Zürich seinen Sieg in der Gesamtwertung des Post-Cups sicherstellte und seinen letzten Auftritt als Leistungssportler feierte. Christian vermochte sich gegenüber dem Silvesterlauf 2011 um beinahe 40 Sekunden zu steigern, die von ihm gelaufene Durchschnittspace von 2.59 min/km ist für den späten Zeitpunkt der laufenden, bzw. die sehr frühe Phase der kommenden Saison enorm hoch und dokumentiert den Leistungssprung, den er auch in dieser Saison wieder auf den Asphalt gezaubert hat.
Mit dem Silvesterlauf ist die Wettkampfsaison 2012 abgeschlossen. Gemeinsam mit seinem Trainer Rubén Oliver feilt Christian noch an den Details der Planung für das kommende Jahr mit dem Höhepunkt der Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Moskau. Wir melden uns zu gegebener Zeit wieder mit Neuigkeiten über unseren Laufhelden.
Der Fanclub bedankt sich für die sehr zahlreiche und positive Resonanz, auf die das noch junge Projekt bisher gestossen ist. Wir wünschen allen Fans und Supportern frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.